
Die Dinge verändern sich. Mehr oder weniger. Was bleibt, ist der Spaß am RC-Car-Fahren. Ja, definitiv. Was sich ändert, ist u.a. die verfügbare Zeit. Die erste "Ausfahrt" der Saison 2016 liegt hinter mir. Immerhin.Früher waren Jörg und ich schon im Februar unterwegs, waren in Wiesbaden oder wo immer die Strecke gerade trocken war. Jeden Samstag, jeden Sonntag, manchmal haben wir für das Training vor der Saison auch extra Urlaub genommen. Doch die Dinge verändern sich. Beim Nitro-West-Warmup habe ich meine ersten Runden der Saison gedreht. Schön war es. Spaß gemacht hat es. Lust auf mehr gemacht hat es. Es hat Spaß gemacht. Darum geht es. Es ist ja ein Freizeitvergnügen!
Dabei habe ich aber nicht einmal die Saison 2015 richtig abgeschlossen. Wenn ich in die Werkstatt schaue, dann müsste ich wohl erst einmal ein paar Tage investieren, um Ordnung zu schaffen und Dinge aufzuarbeiten. Ja, 2015 ist noch nicht wirklich abgeschlossen. Einiges war anders. Nicht nur der neue Job, der meine Freizeit logischerweise beeinträchtigt.
2015 war, das muss ich im Rückblick schon sagen, eine merkwürdige Saison. Im Rückspiegel: Nach erfolgreichen Jahren mit Mugen war ich 2014 zu Xray gewechselt. Weil es aber mit dem RX8 nicht so gut lief, hatte ich mir zum Saisonende den bereits verkauften Mugen MRX5 zurückgeliehen. Die Abmachung für 2015 war zunächst klar: Ich fahre den neuen Xray. Doch der kam dann nicht, also habe ich kurzerhand meinen alten Mugen zurückgekauft. Als dann die Teile rar wurden - es gab leider keine Original-Chassisplatte für den MRX5 mehr und meine Reserveplatte hatte ich abgegeben, davon ausgehend, dass ein neues Chassis kein Problem sei - wäre der Ende 2014 angekündigte MRX6 gerade recht gekommen, aber es gab ihn nicht, erst in diesem Tagen, also nach fast eineinhalb Jahren nach der Ankündigung, wurde er ausgeliefert. Mit dem neuen Xray RX8 ist es fast ähnlich.
Etwas Neues musste also her, und das mitten in der Saison, was mir eigentlich gar nicht behagt. Die Wahl fiel auf Shepherd. Das war nur logisch, einerseits wegen der - markenunabhängigigen - Unterstützung durch Bernd Rausch, und natürlich auch wegen des perfekten Services, den Bernd Rausch mit seinem Vater Gerd an der Rennstrecke leistet.
Auißer bei der DM in Türkheim, wo wir uns mit dem Set-up komplett verirrt hatten und ich irgendwie kein Rad richtig auf den Asphalt bekam, lief es mit dem Shepherd Velox V8 "EC" ziemlich gut. Anfangs habe ich einige Schrauben verloren, weil ich selbst am Mugen nie Loctite verwendet habe, was beim Velox allerdings erforderlich ist. Dass das Chassis gut ist, steht außer Frage, nach dem Gewinn der Europameisterschaft durch Oliver Mack und dem Gewinn der Weltmeisterschaft durch Simon Kurzbuch sowieso.
Nach dem für mich überragenden Titelgewinn im Nitro-West-Masters 2014 hat es 2015 immerhin noch zu Platz drei in der VG8-Klasse gereicht, ein am Ende sehr versöhnliches Resultat, über das ich mich sehr gefreut habe, und noch ein schöner Pott. Auch der fünfte Rang in der Sportkreis-Meisterschaft West (VG8 Klasse 1) war eine gute Platzierung. Insgesamt stand ich 2015 dreimal auf dem Podium.
Jetzt muss ich nur mal aufräumen, denn der Mugen steht genauso noch in der Werkstatt herum wie der Serpent 748, dazu Teile und reichlich Karossen für alle Autos, inklusiv Xray RX8, den Xray T4 (Elektro) nicht zu vergessen. Ob das vor dem ersten Saisonrennen noch was wird, ist sehr unwahrscheinlich, vermutlich wird die Zeit für die Vorbereitung auf das erste Rennen am 17. April in Dormagen eh wieder sehr knapp. Änderungen hin oder her. Ich freu mich.