Wieder herrscht tiefe Trauer in der Nitro-West-Familie. Reinhard Zick ist am Mittwoch, 08. September 2022, gestorben. Damit verliert die Gemeinschaft der Modellrennsportler innerhalb weniger Wochen eine weitere Persönlichkeit, die diesen Sport, dieses Hobby über Jahre mitgeprägt hat. Erst im Juli war Rüdiger Hepp verstorben.
Noch am 24. Juli hatte Reinhard Zick am Rennen zur Sportkreis-Meisterschaft West beim AMC Hamm teilgenommen und in der VG8 Klasse 2 einen respektablen fünften Platz belegt. Fünf Tage später nahm das Schicksal eine tragische Wendung. Plötzlich war nichts mehr, wie es zuvor war. Am Freitag, 29. Juli, erlitt er am Frühstückstisch, quasi aus heiterem Himmel, einen Herzstillstand. Seine Ehefrau Gabi und herbeigeeilte Nachbarn unternahmen alles Menschenmögliche, um ihn zu reanimieren, was den herbeigeeilten Rettungskräften schließlich auch gelang. Am Abend folgten jedoch ein zweiter und schließlich noch ein dritter Herzstillstand. Bald war klar, dass diese Herzstillstände nicht ohne gravierende Folgen geblieben waren. Nach mehrtägigem Koma hörte sein Herz in der Nacht zum Mittwoch auf zu schlagen.
Es war bereits Ende der Siebziger Jahre, als Reinhard Zick den Weg zum Modellrennsport fand. Über 40 Jahre lang war der Schlosser Verbrenner-Glattbahn-Fahrer aus Leidenschaft, und er blieb der Königsklasse mit den ultraschnellen Boliden im Maßstab 1:8 vom Einstieg bis zum Schluss treu, selbst wenn er zeitweise auch mit VG10-Tourenwagen startete. 1980 zählte er zu den Mitbegründern des MAC Walsum, im gleichen Jahr trat er dem DMC bei. Auch wenn er zuletzt im EVMC Velp Mitglied war, so war der MAC Walsum sein Verein, und die vereinseigene Strecke für viele Jahre sein zweites Zuhause. Reinhard Zick nahm an zahlreichen Deutschen Meisterschaften teil. Und 2003 verewigte er sich in der „Hall of Fame“ des Automodellrennsport-Dachverbandes DMC als Deutscher Meister 40+ in der Klasse VG10, herausgefahren auf der nahen Rennstrecke des MRC Alstaden Oberhausen. Reinhard Zick, der Schwager von Heinz Kroezemann, war ein ehrgeiziger RC-Car-Fahrer, ein Kämpfer. Selten war er leicht zu überholen, er wehrte sich hartnäckig, und wenn man dann vorbei war, konnte man sich einer Gegenattacke sicher sein – eben hart, aber fair.
Reinhard Zick hatte in diesem Sport zwei Rollen: als Fahrer und als Händler. Was immer an den RC-Car-Rennstrecken vor allem im Westen gebraucht wurde, ob Glühkerze oder ein Satz Reifen – er hatte es parat. Er war bestens sortiert, und mit einem Griff zauberte er den gewünschten Artikel aus einem der zahlreichen Schubfächer. Seit über 25 Jahren war er auf Mugen Seiki spezialisiert, und es gab kein Ersatzteil, das er nicht hatte. Alles, was er ausgab, notierte er in seinem kleinen Block, und am Sonntagabend drehte er seine Runde durchs Fahrerlager, kassierte hier und dort. Oft fuhr er selbst nach Gelsenkirchen zum Mugen-Importeur MID und ging mit dem Einkaufswagen durch die Regalreihen, um für das nächste Rennwochenende wieder alles vorrätig zu haben. Im Laufe der Jahre kam auch ein Online-Shop dazu, der mehr und mehr florierte und der Kunden in ganz Europa belieferte.
Unvergessen sind auch jene Momente, in denen Reinhard Zick Kunden, Freunde und auch Konkurrenten zum kleinen Umtrunk einlud, am liebsten zu einem Ramazotti. Damit machte er einen Teil der besonderen Atmosphäre unter den Nitro-Racern im Westen aus.
Ohne Reinhard Zick wir die RC-Car-Szene zweifellos ärmer, in vielerlei Hinsicht. Er wird fehlen, als Fahrer, als Händler und als jemand, der immer mit Rat und Tat half, natürlich als Freund und als Mensch, der sein Hobby seit vielen Jahren liebte und lebte. Erst im Juli hatten Reinhard und Gabriele Zick ihre Goldene Hochzeit gefeiert. Seine geliebte Gabi war immer dabei, versorgte ihren Reinhard immer mit speziellen Köstlichkeiten.
In tiefer Trauer nimmt die Nitro-West-Familie Abschied von Reinhard Zick und spricht seiner Gabi sowie Heinz und Rosi Kroezemann und allen Anverwandten allerherzlichstes Beileid und ein tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Die Beerdigung von Reinhard Zick findet am Donnerstag, 15. September, um 12:00 Uhr auf dem evangelischen Friedhof Voerde-Spellen (Winkelweg) statt, anschließend findet der Trauergottesdienst in der evangelischen Kirche statt.
Die Nitro-West-Familie ist in tiefer Trauer. Rüdiger Hepp ist tot. Der langjährige RC-Car-Fahrer und Vorsitzende des RMC Düren ist am vergangenen Dienstag, 28. Juni 2022, nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben, viel zu früh im Alter von 62 Jahren.
Rüdiger Hepp war RC-Car-Enthusiast durch und durch. Schon früh verfiel er diesem Sport, vor allem den Verbrenner-Glattbahn-Rennwagen im Maßstab 1:8. Er war Gründungsmitglied des Renn-Minicar-Club Düren e.V. und auch am Bau der permanenten Rennstrecke auf dem ehemaligen Gelände der belgischen Armee direkt an der B56 südlich von Düren beteiligt. Nach einer Pause, in der Familie, Beruf und Hausbau im Vordergrund standen, kehrte Rüdiger Hepp in den Modellrennsport zurück, vor allem als Helfer und Mechaniker seines Sohne Tobias. Unter seiner Anleitung entwickelte sich Tobias schon in jungen Jahren zu einem Siegfahrer, gemeinsam waren Rüdiger und Tobias ein starkes Team.
Rüdiger liebte es an der Abstimmung des RC Cars seines Sohnes zu tüfteln. Noch intensiver widmete er sich den Nitro-Motoren. Trotzdem fand Rüdiger immer die Zeit, auch anderen zu helfen, mit Rat sowieso, meist auch mit Taten. Einen Motor einstellen hier, einmal in der Boxengasse helfen – Rüdigers Unterstützung war gefragt, besonders beim Tanken und beim Reifenwechsel.
Als „sein“ RMC Düren in Schieflage geriet, war Rüdiger Hepp zur Stelle und übernahm 2015 als erster Vorsitzender Verantwortung. Unter seiner Führung blühte der Verein wieder auf, die Mitgliederzahl stieg auf über 50 Mitglieder an. Mit vereinten Kräften wurde die Strecke auf Vordermann gebracht und auch in die Zukunft investiert sowie mehr als nur ein Rennen jährlich durchgeführt. Auch hinter den Kulissen kämpfte Rüdiger Hepp, unterstützt vom stellvertretenden Vorsitzenden Frank Schewiola und von Kassenwart Roland Karduck, gegen das drohende Unheil, als das Gelände einer anderen Nutzung zugeführt werden sollte. Der Kampf gegen die Behörden war letztlich vergebens, im Juni 2020 kam das endgültige Aus – ein sehr bitterer Moment, nicht nur für Rüdiger Hepp. Aber einmal mehr bewies Rüdiger Hepp Weitblick und Großzügigkeit, unterstütze mit der erhöhten Boxengasse und weiterem Inventar der RMC-Strecke eine andere Rennstrecke in der Region, den MCC Rhein-Ahr in Bad Breisig.
Rüdiger Hepp zeichnete aus, dass er immer den gesamten RC-Car-Sport im Blick hatte. Es ging ihm nie um sich und seinen Sohn, sondern um das „große Ganze“. Er brachte sich ein, seine Erfahrung und eben auch seine Meinung, die er auch konsequent zu vertreten wusste. Gerade im Sportkreis West war er ein allseits gefragter und geschätzter Gesprächs- und Ansprechpartner, ganz gleich zu welchen Themen. Schließlich kannte er den Sport von allen Seiten, als Macher im Verein, als Helfer und aus der Boxengasse sowie als Fahrer, denn wann immer er Lust hatte, griff er selbst zur Fernsteuerung, gerne in der VG8S und am liebsten mit Tobias zu gemeinsamen Trainingseinheiten mit Elektro-Autos, vor allem Fronti-Tourenwagen, in den RC-Hallen im SK West.
Das Nitro-West-Masters hat Rüdiger Hepp viel zu verdanken, denn er hat die Idee einer regionalen Nitro-Rennserie immer unterstützt und stets mitgeprägt. Der RMC Düren war 2008 der ausrichtende Verein, als diese Rennserie ihre Premiere feierte. Gerade die Rennen in Düren wurden nicht zuletzt auch durch die Tradition der belgischen Waffeln zu einer Institution im Westen. Außer 2019 fand bis zum Aus der Rennstrecke jährlich immer ein NWM-Rennen beim RMC Düren statt.
Rüdiger Hepp liebte das Leben, was nicht nur sein meist vorherrschendes Lächeln und positives Handeln verriet. Vor allem liebte er seine Gaby, die auch an den RC-Rennstrecken fast immer an seiner Seite war, und er liebte Tobias. Er liebte schnelle, schöne Autos, das Hobby mit RC Cars und auch seinen Beruf als langjähriger Verantwortlicher für Fuhrpark und Logistik des Unternehmens Stollenwerk-Konserven in Merzenich-Girbelsrath vor den Toren von Düren. In einem Jahr wollte er aufhören, wollte mit Gaby zusammen den vorzeitigen Ruhestand genießen. Es kam anders. Ausgerechnet beim Skiurlaub zu Jahresbeginn ging es ihm plötzlich schlecht, und die verhängnisvolle Geschichte nahm ihren tragischen und viel zu schnellen Lauf.
Rüdiger Hepp wurde schon zu Beginn der Saison 2022 an den RC-Rennstrecken vermisst, und er wird auch in Zukunft schmerzlich vermisst werden – als Fahrer, als Helfer, mit seiner Erfahrung und seinem Geschick, vor allem als Mensch und Freund. Die Nitro-West-Familie wird Rüdiger Hepp ein ehrendes Andenken bewahren. In tiefer Trauer um den Tod von Rüdiger Hepp gilt seiner Gaby sowie Tobias mit Cindy das allerherzlichste Beileid und tiefempfundene Mitgefühl der gesamten Nitro-West-Familie.
Gemeinsam ausgetragen werden auch in der Saison 2022 wieder das Nitro-West-Masters (NWM) und die Sportkreis-Meisterschaft West (SKW) der Klassen VG8S und VG10S. Die ersten vier Renntermine werden für die SKW gewertet, also NWM #1 @ Bad Breisig (23./24. April), NWM #2 @ Haltern (04./05. Juni), NWM #3 @ Borgholzhausen (09./10. Juli) und NWM #4 @ Dormagen (06./07. August).
UPDATE: Zum Deutschland-Cup der beiden Sport-Klassen, den der AMC Hamm am 03./04. September auf seiner 310-Meter-Piste in Uentrop ausrichtet, ist keine Qualifikation erforderlich.
Für die Klassen VG8K1, VG8K2 und VG10 werden die Rennen zur Sportkreis-Meisterschaft West separat ausgeschrieben. Den Auftakt macht der EVMC Velp (RIMAR) am 14./15. Mai. SMW #2 wird am 25./26. Juli vom MCC Rhein-Ahr in Bad Breisig ausgerichtet, SMW #3 am 23./24. Juli vom AMC Hamm. Für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die erstmals für alle drei Klassen gemeinsam in Ettlingen (18.-21. August) ausgetragen wird, ist die Teilnahme an zwei Läufen erforderlich.
Nitro-West-Masters. Diese Meisterschaft im Nitro-Racing geht 2022 bereits in die 14. Saison. Wieder stehen sechs Termine im Kalender. Die Saison startet am 23./24. April mit NWM #1 @ Bad Breisig. Traditionell am Pfingstwochenende (04./05. Juni) wird in Haltern gefahren, NWM #2 als idyllischer Event an der Lippe. Neu im Nitro-West-Masters, kurz NWM, ist das NWM #3 am 09./10. Juli in Borgholzhausen. Während alle anderen NWM-Läufe wie üblich für die Klassen VG8, VG10, VG8S und VG10S ausgeschrieben sind, wird NWM #3 @ Borgholzhausen nur für die Klassen VG8S und VG10S als Meisterschaftslauf gewertet, die Klassen VG8 und VG10 werden als Gastklassen ohne Wertung ausgeschrieben. Am 06./07. August startet das Nitro-West-Masters mit NWM #4 @ Dormagen in die zweite Saisonhälfte. NWM #5 wird am 01./02. Oktober in Velp ausgetragen. Und zum ersten Mal in der NWM-Geschichte gibt es ein zweites Rennen in Haltern. Das NWM #6 ist am 15./16. Oktober erstmals das Saison-Finale.
Die Nennung für den Saisonstart am 23./24. April ist unter myrcm.nitro-west.de bereits geöffnet.
Drei Wochen nach dem traditionellen Nitro-West-Warmup am 02./03. April in Dormagen startet das Nitro-West-Masters 2022 mit dem NWM #1 @ Bad Breisig endgültig in die neue Saison. Am 23./24. April richtet der MCC Rhein-Ahr in seinem Rhein-Ahr-Motodrom den offiziellen Saison-Auftakt aus. Der materialschonende 254-Meter-Kurs unweit des Rheins ist der ideale Schauplatz für das erste Rennen. Die Ausschreibung ist bereits online, und die Nennung für die vier ausgeschriebenen Klassen VG8, VG10, VG8S und VG10S ist via myRCM.nitro-west.de bereits freigeschaltet. Nennschluss ist am Mittwoch, 20. April, 23:59 Uhr.
Das Protokoll zum DMC-Sportkreistag West, der am 13. Februar 2022 via Zoom abgehalten wurde, ist nun online verfügbar.
Endlich! Die Zeichen für einen regulären, planmäßigen Saisonauftakt stehen gut. Nach zwei Jahren, in denen der Terminkalender von der Corona-Pandemie diktiert wurde, beginnt die Verbrenner-Glattbahn-Saison im Westen - so der Stand der Dinge - planmäßig mit dem traditionellen Nitro-West-Warmup, das erstmals seit 2017 nach Dormagen zurückkehrt. Am 02. und 03. April richtet der Minicar-Club Köln e.V. (MCK) auf seiner 273-Meter-Bahn in Dormagen-Hackenbroich das exklusive Testwochenende aus. Jawohl, an beiden Tagen ist der MCK-Kurs exklusiv für RC Cars der Klassen VG8, VG10, VG8S und VG10S reserviert. Das bedeutet also zwei Tage Nitro-Racing pur!
Die Ausschreibung zum Nitro-West-Warmup @ Dormagen steht auf nitro-west.de bereits zum Download bereit, und die Nennung ist auf myRCM bereits geöffnet. Nennschluss ist, wie üblich, am Mittwoch, 30. März, um 23:59 Uhr.
Die Verwendung von Fotos und sonstigen Inhalten von nitro-west.de sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke bedarf einer schriftlichen Genehmigung. Hierzu genügt eine Anfrage per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .